• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

Grüne Transformation der Wirtschaft

Für eine klimafitte Stadtwirtschaft

Breiter Übergang der Wirtschaft zum regenerativen Wirtschaften

Der Übergang zum regenerativen Wirtschaften, der Einfluss des CO2-Fußabdrucks auf Investitionen sowie Finanzierungen und die sich verändernde Konsumnachfrage bringen neue Anforderungen für Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse, für Berufsbilder sowie für die Qualifikation der Mitarbeitenden mit sich. Die vielen kleinen und mittleren Unternehmen benötigen auf diesem Weg besondere Unterstützung, etwa durch den Austausch von Good Practices, den Wissenstransfer aus der Forschung, die Unterstützung bei bürokratischen Verfahren oder bei der Erklärung von Regelwerken und Anwendungsmöglichkeiten.

Produktionsbasierte Treibhausgasemissionen gehen in Graz vor allem auf die Nutzung der Energieträger Strom, Erdgas sowie Treibstoffe zurück. Verbesserte Energieeffizienz und der Umstieg auf regenerative Energieträger werden daher entscheidende Maßnahmen sein, die auch Kraftanstrengungen im Ausbau erneuerbarer Energien erfordern.

Das Prinzip der Kreislauforientierung und regionale Kooperationen

Mit der Aufnahme kreislauforientierter Prinzipien (z. B. Wiederverwertbarkeit über Re-Use und Recycling-Konzepte, Ausbau von Sharing-Modellen) können Unternehmen ihren Ressourceneinsatz reduzieren und Material- und Stoffkreisläufe schließen. Dazu soll mit Kreativen und Unternehmen am Produktdesign gearbeitet werden. Regionale Kooperationen und ein Fokus auf kurze Strecken stärken diesen Weg und ermöglichen zugleich „Social Businesses".

Graz verfügt über viel institutionelles Know-how (ÖKOPROFIT, Cluster, Re-Use-Initiativen), um Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität zu begleiten. Mit einer ambitionierten Sensibilisierung und einer breiten Bewusstseinsmachung dieser Thematik soll „Green Business" greifbar dargestellt und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitet werden.

Lösungsangebote aus Graz begleiten Transformationsprozesse in Regionen und Unternehmen

Grazer Lösungsanbieter sollen Regionen, Städte und Unternehmen in der Grünen Transformation durch ihre vielfältigen Angebote und ihr Technologie-Know-how aktiv begleiten. Graz stärkt die Entwicklung dieser Lösungen rund um den Klimaschutz durch geeignete Formate.

Strategische Ziele 2030

ZIEL 1:

Graz forciert und fördert eine Ausrichtung der Unternehmen auf regeneratives Wirtschaften und unterstützt die Unternehmen beim Zugang zu Bundes- bzw. EU-Programmen. Dadurch werden CO2-Emissionen und der Ressourcenverbrauch reduziert und der Grazer Weg zur Klimaneutralität konsequent unterstützt. 100 Unternehmen, 10 Forschungseinrichtungen sowie die gesamte Verwaltung machen dies vor.

ZIEL 2:

Graz schafft Programme, die regionale Kooperationen stärken (z. B. Plattformen) und Unternehmen dabei unterstützen, kreislauforientierte Prinzipien in ihr Produktdesign und in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

ZIEL 3:

Graz stärkt Lösungsangebote für Grüne Transformation und Climate Innovation durch die Förderung entsprechender Geschäftsmodelle.

ZIEL 4:

Graz stellt öffentliche Daten bereit, die von Forschungseinrichtungen und Unternehmen (z. B. Start-ups) genutzt werden und dabei helfen, den Ressourceneinsatz zu reduzieren.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).